Organisationsentwicklung (OE)

Organisationen müssen sich entwickeln, wenn sie überleben wollen! Das gilt für Profitunternehmen genauso wie für Non-Profit-Organisationen.

Meine Unterstützung als Organisationsberater besteht in der Begleitung bei der Planung, Strukturierung und Durchführung von Veränderungsprozessen, die in der Regel sehr komplex sind, und einen außen stehenden Beobachter erfordern.

Aus systemischer Sicht sind Organisationen (Betriebe, Einrichtungen, Vereine, Verbände…) Systeme, die mit ihrer Umwelt in Wechselwirkung stehen. Diese Kopplung zwischen ihnen und der Umwelt erfordert, dass sie sich anpassen. Nicht wenige Unternehmen haben ihren Weiterbestand verspielt, indem sie diese notwendige Anpassung nicht geleistet haben. Hersteller von Schreibmaschinen beispielsweise waren vor ca. 20 Jahren gut bedient, wenn Sie frühzeitig den veränderten Kundenbedarf nach Computern festgestellt und angemessen darauf reagiert haben. Aber auch Einrichtungen des Gesundheitswesens haben in den letzten beiden Jahrzehnten eine deutliche Veränderung Ihrer Situation erfahren: Infolge knapper werdender Ressourcen wurde der wirtschaftliche Aspekt deutlich in den Vordergrund gerückt, so dass sie sich heutzutage gegenüber Mitbewerbern behaupten oder den Nachweis ihrer Existenzberechtigung erbringen müssen.

Um diese Anpassung leisten zu können, müssen Organisationen lernen. Das können die meisten Menschen nachvollziehen. Anspruchsvoll wird es bei der Frage: "Wie können wir diese Veränderung/Anpassung leisten?" bzw. "Was können wir tun?" An dieser Stelle geht es um Change-Management und Organisationsentwicklung.

Während Change-Management sich auf die Gestaltung des Veränderungsprozesses bezieht, meint Organisationsentwicklung einen stetigen Lernprozess der Organisation, der oben beschriebene Anpassung sicherstellt.

Sowohl die Inhalte als auch der Umfang solcher Prozesse können sehr unterschiedlich sein. Es gibt Prozesse, die an einem Tag abgeschlossen werden (z. B. Erarbeitung einer ökonomischen Nutzung von Räumen) und Prozesse, die mehrere Monate oder gar Jahre dauern (z. B. Leistungsoptimierung der Organisation effizient Nutzung des Mitarbeiterpotenzials). In jedem Fall erfolgt eine gründliche Klärung der Ausgangssituation und eine individuell angefertigte "Architektur" des Veränderungsprozesses.